Psychologie des Unglaubens
Warum lehnen so viele es ab, Jesus auch nur eine Chance zu geben?
Fehlendes Wissen (Was genau sagt uns Gott eigentlich?)
Falschinformation ("Die Wissenschaft ist da heute schon viel weiter." "Die eine Wahrheit gibt es nicht." "Alle Religionen sind gleich.")
Schmerz und Angst ("Ich will nicht an einen Gott glauben, der all das Leid zulässt." "Ich will nicht glauben, dass es eine Hölle gibt." "Ich will mich nicht selbst verlieren.")
Scham und Trauma ("Wenn Gott real ist, will er mich nicht, hilft er mir nicht.")
Posttraumatische Gefühle, falsch verknüpft mit Jesus (Angst, Unwohlsein, Ekel)
Gruppenzwang, Angst vor negativen Folgen, Verlustangst ("Wenn ich Jesus folge, bekomme ich in der Welt Probleme.")
Missbrauch des Namens Jesu für das Böse (Verbrechen der Kirchen, Doppelmoral, Scheinheiligkeit, verlogene und verdrehte Botschaft.)
Trance durch Hypnose (Das Wichtige wird nicht mehr als wichtig, Wahrheit wird als Fantasie empfunden.)
Derealisation als psychisches Symptom (Die Realität wird als unwirklich empfunden.)
Leistungsangst ("Ich kann niemals so leben, wie ich das für Jesus müsste.")
Dominanzstreben ("Ich will niemanden über mir haben, will mein eigener Herr sein.")
Elitäres Denken ("Das wäre ja zu einfach." "Jesus ist etwas für schwache und dumme Leute.")
Lust an weltlichen Dingen ("Es wäre furchtbar, wenn ich auf das verzichten müsste...")
Arroganz ("Wieso, mir geht es doch gut!" "Falls Gott real ist, bin ich gut genug für ihn." "Meine Moral ist besser.")